ZUVERLÄSSIG UND SICHER:
FREQUENZBAUTEILE UND
BATTERIELÖSUNGEN VON JAUCH

JAUCH-BLOG

Rhythmus und Energie - die Kräfte, die die Welt bewegen und vorantreiben. Unsere Welt bei Jauch wird ganz besonders von diesen Impulsen geprägt. Denn Frequenzbauteile und Batterielösungen bestimmen unseren Alltag und geben bei uns täglich den Takt und die Energie vor. Darüber hinaus sind es aber vor allem unsere Mitarbeiter, die Jauch zu einem ganz besonderem Unternehmen machen. 

In unserem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Reise über unsere Produkte, Mitarbeiter und die Jauch-Unternehmenskultur und geben Ihnen spannende Einblicke hinter die Kulissen der Jauch-Gruppe. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Dialog zu treten!

Header: Ein Batteriepack für XSPECTER

Im Oktober gegründet – ein halbes Jahr später auf dem Markt: das Start-Up XSPECTER hat das mit dem T-CROW XRII geschafft. Hinter dieser futuristischen Produkt-Beschreibung verbirgt sich ein besonderes Kamerastativ für Wärmebild- und Nachtsichtkameras. Das Produkt: Ein steuerbares Stativ aus dem 3D-Drucker Bei dem T-CROW XRII handelt es sich um ein steuerbares Kamerastativ, welches mithilfe

Header Beitrag CE-Kennzeichen

Bei der Entwicklung von Batterie-Packs wird der Fokus oftmals nur auf die technische Entwicklung gelegt. Das allein greift jedoch zu kurz. Schließlich benötigen neue Batterien verschiedene Zertifizierungen, damit sie rechtskonform auf den Markt gebracht werden können. Weltweit existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Regularien und Vorschriften über das Inverkehrbringen von Lithium-Batteriepacks. Neben dem UN38.3 Transporttest, der Pflichtprogramm

Header Die letzten Schritte im Quarz Herstellungsprozess

In den Beiträgen Frag die Produktmanagerin: werden immer noch richtige Bergkristalle zur Produktion von Schwingquarzen verwendet? und Quarz-Herstellungsprozess: vom Quarzblock bis zum Quarzblank haben wir uns bereits näher angeschaut, wie die ersten Schritte der Quarzproduktion ablaufen, aus welchem Material die Quarzblättchen bestehen und welche Schritte notwendig sind, dass aus einem Quarzblock ein Quarz-Blank mit einer

Header IEC Zertifizierung

Die Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) zählen zu den wichtigsten Normengruppen für die Zertifizierung und Sicherheit von Elektronikprodukten. Sie umfassen sowohl Zellen als auch Batterien und erstrecken sich über Primärzellen, Sekundärzellen, Batterie-Packs und Batterien für tragbare Geräte. Neben den Anforderungen an die Geräte und zentralen Regeln für die Batterie-Industrie, definiert die IEC auch die

Headerbild "Die Zertifizierung nach UL - Der Schlüssel zum US-markt"

Für den Marktzugang in den USA wird für viele Produkte ein sog. NRTL-Prüfzeichen vorgeschrieben. Da NRTL kein eigenes Prüfzeichen hat, lassen sich Prüflabore entsprechend akkreditieren und deren Prüfzeichen werden dann als NRTL-Prüfzeichen anerkannt. Das wichtigstes Prüfzeichen auf dem US-amerikanischen Markt kommt von Underwriter Laboratories (UL). Die UL ist ein unabhängiges US-amerikanisches Privatunternehmen, eines der ältesten

Logo Jauch Academy

Im Frühjahr 2019 fand sie statt: das erste Seminar der Battery Academy, wie unser Schulungsangebot zu Beginn hieß. Vor Ort in Villingen-Schwenningen wurden die ersten Seminare zu Technologie, Zertifizierungen und den Transportstandards von Lithium-Batterien durchgeführt. „Die Batterie-Technologie ist ein beratungsintensives Feld. Unsere Kunden wollten vermehrt Wissen und Verständnis in diesem Bereich aufbauen. Wir haben es

Header Quarzherstellungsprozess

Der vorige Blogbeitrag Frag die Produktmanagerin: werden immer noch richtige Bergkristalle zur Produktion von Schwingquarzen verwendet?  behandelte die ersten Schritte in der Produktion der kleinen Taktgeber. Quarze werden in Autoklaven künstlich bis zu einem Gewicht von mehreren Kilos herangezüchtet. Von hier aus sind wir also noch ein paar Produktionsschritte von den winzigen Bauteilen entfernt, die

Headerbild für den UN 38.3 Transporttest

Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die im Umgang mit Batterien relevant sind. Dazu gehört einerseits der UN38.3 Transporttest, der die Transportsicherheit von Lithium-Batterien betrifft. Dieser Test ist ein Muss, sobald Batterien versandt werden. Andererseits gibt es Zertifizierungen, die zwar nicht zum Pflichtprogramm gehören, allerdings die Sicherheit von Batterien bestätigen. Dazu zählen zum Beispiel die Zertifizierungen nach

Lithium-Thionylchlorid Batterien von Jauch

Lithium-Thionylchlorid-Batterien (LiSOCl2) sind in vielerlei Hinsicht besonders: Mit 3,6 Volt verfügen sie über die höchste Zellspannung aller auf dem Markt erhältlichen Primärbatterien. Sie sind außerdem extrem langlebig und können sehr lange gelagert werden. Diese Lagerfähigkeit ergibt sich aus einer weiteren Besonderheit der LiSOCl2-Batterien: der sogenannten „Passivierung“. Vorteil der Passivierung: Lange Lagerfähigkeit Anders als bei allen

Ein Kernspintomograph im Krankenhaus

Für das 2017 gegründete Hamburger MedTech Start-up northh medical beginnt die Früherkennung von angeborenen Herzfehlern bereits im Mutterleib. „Insbesondere in den letzten Schwangerschaftswochen stößt die Herzbildgebung bei einer normalen Ultraschalluntersuchung an ihre Grenzen“, sagt Dr. Christian Ruprecht, einer der Gründer. Aus diesem Grund haben es sich die Norddeutschen zur Aufgabe gemacht, die Herzbildgebung via Kernspintomographie

Gabelstapler im Logistikzentrum

Wer online einkauft, hat sich längst daran gewöhnt, den Weg seines Pakets vom Absender bis zur eigenen Haustür nachverfolgen zu können. Das Tracken von Waren gehört im Versandhandel zum Alltag und hält nun auch in der Lagerlogistik Einzug. Schließlich müssen produzierende Unternehmen ihren Bestand an Produktionsmittel kennen und Händler über ihren Lagerbestand informiert sein –

Lithium-Polymer Batterien werden nach UN 38.3 getestet

Wer Batterien und Batteriezellen versendet, für den war der 01. Januar 2020 ein wichtiges Datum: Ab sofort müssen alle Versender eine Prüfungszusammenfassung vorlegen können, die das Bestehen des UN 38.3 Tests zum Transport von Lithium-Batterien belegt. Diese Regelung gilt über alle Verkehrsträger hinweg und unabhängig davon, ob die Batterie bzw. Batteriezelle bereits in das Endprodukt

Mann mit Angel im Hafen

Keine Frage: Angeln zählt zu den wohl entspanntesten Hobbys, die es gibt. Einfach die Angel auswerfen und warten, bis ein Fisch anbeißt. Dumm nur, wenn trotz Stunden des geduldigen Ausharrens noch immer kein Fisch den ausgeworfenen Köder geschluckt hat und dem Angler das erhoffte Erfolgserlebnis verwehrt bleibt. Wer diese Enttäuschung vermeiden und sich beim Fischen

Viktor Sichwardt, Jauch-Experte für Lithium-Polymer Batterien

Egal ob Blei-, Alkali- oder Lithium-Batterie – keine Batterie kommt ohne einen Separator aus, der die positive und negativ geladene Elektrode voneinander trennt. Der Separator verhindert den direkten Kontakt der beiden Pole und vermeidet so einen Kurzschluss der Batterie. Er ist damit das grundlegende Sicherheitselement einer jeden Batteriezelle. Selbst die allererste, von Alessandro Volta konstruierte,

Lithium-Thionylchlorid-Batterien der Marke "Jauch"

Lithium-Thionylchlorid-Batterien (Li/SOCl₂) gehören zur Familie der Lithium-Primärzellen. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer-Batterien können diese Zellen nach einmaliger Entladung nicht wieder aufgeladen werden – wer es dennoch versucht, riskiert heftige Reaktionen der Zelle! Dieser Aspekt fällt aufgrund der hohen Lebensdauer der Zellen in der Praxis jedoch kaum ins Gewicht. Bei geringem Strombedarf versorgen Lithium-Thionylchlorid-Batterien Anwendungen

Entwicklung eines Lithium-Polymer-Batteriepacks

Die Lithium-Polymer-Batterie steht einer Lithium-Ionen-Batterie in puncto Leistungsfähigkeit in nichts nach. Sie ist jedoch deutlich flexibler im Hinblick auf Bauform und -Größe. Grund hierfür ist der Verzicht auf ein festes Metallgehäuse, wie es bei Lithium-Ionen-Batterien üblich ist. Stattdessen sind die Zellen lediglich von einer dünnen Schicht kunststoffkaschierter Aluminiumfolie umschlossen. Dank des sandwich-artigen Aufbaus der Batteriezellen

Sorry, kein Eintrag entspricht Ihrer Suche.

Sorry, kein Eintrag entspricht Ihrer Suche.

Sorry, kein Eintrag entspricht Ihrer Suche.

VERPASSEN SIE NICHTS MEHR UND
FOLGEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA!

IHRE JAUCH-SPEZIALISTEN UNTERSTÜTZEN SIE GERNE!

TELEFON

Frequenzgebende Bauteile: 0049 77 20 / 9 45-322
Batterie-Technologie: 0049 77 20 / 9 45-323
Zentrale: 0049 77 20 / 9 45-0

ANSCHRIFT

Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Germany

OBEN