ZUVERLÄSSIG UND SICHER:
FREQUENZBAUTEILE UND
BATTERIELÖSUNGEN VON JAUCH

JAUCH-BLOG

Rhythmus und Energie - die Kräfte, die die Welt bewegen und vorantreiben. Unsere Welt bei Jauch wird ganz besonders von diesen Impulsen geprägt. Denn Frequenzbauteile und Batterielösungen bestimmen unseren Alltag und geben bei uns täglich den Takt und die Energie vor. Darüber hinaus sind es aber vor allem unsere Mitarbeiter, die Jauch zu einem ganz besonderem Unternehmen machen. 

In unserem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Reise über unsere Produkte, Mitarbeiter und die Jauch-Unternehmenskultur und geben Ihnen spannende Einblicke hinter die Kulissen der Jauch-Gruppe. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Dialog zu treten!

Vor einem großen Whiteboard im Besprechungszimmer stehen einige Personen. Die Vertriebsabteilung, zwei OKR-Master und Steffen Fritz, Director Sales und Mitglied der Geschäftsleitung schauen auf bunte Karteikärtchen, auf denen Ziele vermerkt sind. Fritz erklärt die einzelnen Ziele, während die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vertrieb konzentriert zuhören. Danach wird diskutiert: welchen Beitrag kann die Abteilung zur

Tags

Ca. 1 Prozent der Menschen weltweit leidet an Epilepsie. In Zahlen sind das jeder 100ste bis 150ste Mensch. Bei 30 Prozent davon ist die Krankheit sogar unheilbar. Das heißt, dass sie nicht in der Lage dazu sind, ihre Anfälle mit Hilfe von Medikamenten zu kontrollieren. Wiederkehrende Anfälle sind die Folge. „Die Anfälle, die während des

Wir starten in diesen Blogbeitrag mit einem kleinen Quiz: Wie dick ist eine Quarzscheibe von 40 MHz? So dick wie… A: ein Fingernagel B: ein normales Blatt Druckerpapier C: ein Haar Raten Sie für sich mit – die Auflösung kommt dann im Text. Starten wir zunächst aber einen Blick auf die Theorie: Allgemein gilt: Zwischen

Headerbild mit Jauch Batterien und dem Titel des Beitrags

Lithium-Batterien sind eine der am weitesten verbreiteten Arten von Batterien und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter elektronische Geräte und Energiespeicher. Wir kennen diese Batterien hauptsächlich von unseren Smartphones, Wearables oder Autos, die wir wieder und wieder aufladen können. Es gibt jedoch auch Batterie-Chemien mit Lithium, die nicht wieder aufgeladen werden dürfen. Dazu

Futuristische Uhr

Es ist Montagmorgen um 9:30 Uhr. Ein Verkaufsantrag wird an der Börse aufgegeben. Unmittelbar danach kommen zwei Kaufanträge dafür an. Doch es kann nur einen Käufer geben. Wer war schneller und ist berechtigt? Und wie wird die Fairness sichergestellt und garantiert, dass es zu keinen Kollisionen kommt? Der Handel von Aktien bestimmt das Geschehen an

Zwei Personen mit mobilem EEG auf dem Kopf.

Die Elektroenzephalografie, kurz EEG, ist eine Methode zur Messung winziger Gehirnsignale, die recht schwierig zu erfassen sind. Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, wie diese Tests aussehen: Die Teilnehmer haben Elektroden und jede Menge Kabel um den Kopf, während sie sich in einem Labor aufhalten. Diese komplexen Systeme können das menschliche Gehirn jedoch nicht in der

moderne grün schimmernde Batterie

Die Anfänge der Lithium-Batterie

Klappernde Münzen, eine Schlange von Menschen und prasselnder Regen – kein untypisches Szenario abends vor einer gelben Telefonzelle. Diese waren früher die einzige Gelegenheit, sich von unterwegs bei seiner Familie oder seinen Freunden zu melden. Mittlerweile ist die rund 140-jährige Ära der Telefonzelle zu Ende – das Smartphone hat ihr schon vor einigen Jahren den

Headerbild INS

Bei minimal-invasiven Eingriffen ist es sehr wichtig, so genau wie möglich zu arbeiten. Der motorisierte Arm zum Positionieren und Halten von medizinischen Geräten des österreichischen Unternehmens Interventional Systems (INS) unterstützt Ärzte bei diesen Eingriffen. Angetrieben von einer Jauch-Batterie, macht er das Positionieren und Repositionieren von Instrumenten so einfach wie nie zuvor und hält sie gleichzeitig

Ca. 1 Prozent der Menschen weltweit leidet an Epilepsie. In Zahlen sind das jeder 100ste bis 150ste Mensch. Bei 30 Prozent davon ist die Krankheit sogar unheilbar. Das heißt, dass sie nicht in der Lage dazu sind, ihre Anfälle mit Hilfe von Medikamenten zu kontrollieren. Wiederkehrende Anfälle sind die Folge. „Die Anfälle, die während des

Headerbild mit Jauch Batterien und dem Titel des Beitrags

Lithium-Batterien sind eine der am weitesten verbreiteten Arten von Batterien und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter elektronische Geräte und Energiespeicher. Wir kennen diese Batterien hauptsächlich von unseren Smartphones, Wearables oder Autos, die wir wieder und wieder aufladen können. Es gibt jedoch auch Batterie-Chemien mit Lithium, die nicht wieder aufgeladen werden dürfen. Dazu

moderne grün schimmernde Batterie

Die Anfänge der Lithium-Batterie

Klappernde Münzen, eine Schlange von Menschen und prasselnder Regen – kein untypisches Szenario abends vor einer gelben Telefonzelle. Diese waren früher die einzige Gelegenheit, sich von unterwegs bei seiner Familie oder seinen Freunden zu melden. Mittlerweile ist die rund 140-jährige Ära der Telefonzelle zu Ende – das Smartphone hat ihr schon vor einigen Jahren den

Headerbild INS

Bei minimal-invasiven Eingriffen ist es sehr wichtig, so genau wie möglich zu arbeiten. Der motorisierte Arm zum Positionieren und Halten von medizinischen Geräten des österreichischen Unternehmens Interventional Systems (INS) unterstützt Ärzte bei diesen Eingriffen. Angetrieben von einer Jauch-Batterie, macht er das Positionieren und Repositionieren von Instrumenten so einfach wie nie zuvor und hält sie gleichzeitig

CAD Zeichnung der Bodeneinheit für das Steasy Batteriepack

Vor kurzem gab es auf diesem Blog einen Beitrag zu unserem 3D-Drucker, der im Muster- und Prototypenbau zum Einsatz kommt. Durch den 3D-Drucker profitieren sowohl wir als auch unsere Kunden von der Schnelligkeit und Flexibilität, die in verschiedenen Prozessschritten zum Einsatz kommen. So auch das Start-Up Steasy®: für den Rütteltest, der Teil des UN 38.3

Header: Ein Batteriepack für XSPECTER

Im Oktober gegründet – ein halbes Jahr später auf dem Markt: das Start-Up XSPECTER hat das mit dem T-CROW XRII geschafft. Hinter dieser futuristischen Produkt-Beschreibung verbirgt sich ein besonderes Kamerastativ für Wärmebild- und Nachtsichtkameras. Das Produkt: Ein steuerbares Stativ aus dem 3D-Drucker Bei dem T-CROW XRII handelt es sich um ein steuerbares Kamerastativ, welches mithilfe

Header Beitrag CE-Kennzeichen

Bei der Entwicklung von Batterie-Packs wird der Fokus oftmals nur auf die technische Entwicklung gelegt. Das allein greift jedoch zu kurz. Schließlich benötigen neue Batterien verschiedene Zertifizierungen, damit sie rechtskonform auf den Markt gebracht werden können. Weltweit existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Regularien und Vorschriften über das Inverkehrbringen von Lithium-Batteriepacks. Neben dem UN38.3 Transporttest, der Pflichtprogramm

Header IEC Zertifizierung

Die Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) zählen zu den wichtigsten Normengruppen für die Zertifizierung und Sicherheit von Elektronikprodukten. Sie umfassen sowohl Zellen als auch Batterien und erstrecken sich über Primärzellen, Sekundärzellen, Batterie-Packs und Batterien für tragbare Geräte. Neben den Anforderungen an die Geräte und zentralen Regeln für die Batterie-Industrie, definiert die IEC auch die

Wir starten in diesen Blogbeitrag mit einem kleinen Quiz: Wie dick ist eine Quarzscheibe von 40 MHz? So dick wie… A: ein Fingernagel B: ein normales Blatt Druckerpapier C: ein Haar Raten Sie für sich mit – die Auflösung kommt dann im Text. Starten wir zunächst aber einen Blick auf die Theorie: Allgemein gilt: Zwischen

Futuristische Uhr

Es ist Montagmorgen um 9:30 Uhr. Ein Verkaufsantrag wird an der Börse aufgegeben. Unmittelbar danach kommen zwei Kaufanträge dafür an. Doch es kann nur einen Käufer geben. Wer war schneller und ist berechtigt? Und wie wird die Fairness sichergestellt und garantiert, dass es zu keinen Kollisionen kommt? Der Handel von Aktien bestimmt das Geschehen an

Ein Schritt bei der Entwicklung einer elektronischen Baugruppe ist die Wahl des geeigneten frequenzgebenden Bauteils. Die grundlegende Frage zu Beginn ist, ob ein Quarz oder ein Oszillator eingebaut wird. Für die richtige Entscheidung müssen verschiedene Parameter beachtet werden, darunter die vielen unterschiedlichen Anforderungen an die jeweilige Applikation, das Endgerät oder die Branche. Neben dem Platzbedarf,

Produktmanagerin Leonie Weißer und Ingenieur Mathias Laskus schauen sich eine Leiterplatte genau an. Im Hintergrund sind ein Bildschirm und ein Oszilloskop zu sehen.

Internet of Things – schon seit ein paar Jahren ist dieses Buzzword unser ständiger Wegbegleiter. Geräte, die der „IoT-Welt“ angehören, können drahtlos miteinander kommunizieren. Das ist meist mithilfe der gängigen Standards wie WiFi, Bluetooth, Zigbee oder 5G möglich. Das Internet der Dinge verändert auch die Anforderungen an Geräte. Jedes Smartphone ist heutzutage ein Verbindungsknoten zu

Header Langzeitalterung von Quarzen

Jede Anwendung verfügt über ein Toleranzbudget in Bezug auf die Frequenzabweichung. Das muss auch im ungünstigsten Fall eingehalten werden, damit die Anwendung funktioniert. Entwickler müssen daher alle Faktoren kennen, die zu Frequenzabweichungen führen können. Die Summe aller Worst-Case Szenarien dieser Faktoren darf die Grenzen der Anwendung nicht überschreiten. Mögliche Ursachen für die Frequenzabweichungen einer Quarz-Resonanzfrequenz

Header Die letzten Schritte im Quarz Herstellungsprozess

In den Beiträgen Frag die Produktmanagerin: werden immer noch richtige Bergkristalle zur Produktion von Schwingquarzen verwendet? und Quarz-Herstellungsprozess: vom Quarzblock bis zum Quarzblank haben wir uns bereits näher angeschaut, wie die ersten Schritte der Quarzproduktion ablaufen, aus welchem Material die Quarzblättchen bestehen und welche Schritte notwendig sind, dass aus einem Quarzblock ein Quarz-Blank mit einer

Header Quarzherstellungsprozess

Der vorige Blogbeitrag Frag die Produktmanagerin: werden immer noch richtige Bergkristalle zur Produktion von Schwingquarzen verwendet?  behandelte die ersten Schritte in der Produktion der kleinen Taktgeber. Quarze werden in Autoklaven künstlich bis zu einem Gewicht von mehreren Kilos herangezüchtet. Von hier aus sind wir also noch ein paar Produktionsschritte von den winzigen Bauteilen entfernt, die

Titelbild - werden noch richtige Bergkristalle verwendet

SiO2 – das ist die chemische Bezeichnung des Basismaterials für die Produktion von Schwingquarzen. Daraus geht hervor, dass Quarze aus zwei Elementen bestehen: Silizium und Sauerstoff. Wir finden SiO2 in seiner kristallinen Form auch in der freien Natur: als Bergkristall. Hier stellt sich die Frage: Werden zur Produktion von Schwingquarzen heute noch Bergkristalle genutzt? Werfen

Zwei Personen mit mobilem EEG auf dem Kopf.

Die Elektroenzephalografie, kurz EEG, ist eine Methode zur Messung winziger Gehirnsignale, die recht schwierig zu erfassen sind. Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, wie diese Tests aussehen: Die Teilnehmer haben Elektroden und jede Menge Kabel um den Kopf, während sie sich in einem Labor aufhalten. Diese komplexen Systeme können das menschliche Gehirn jedoch nicht in der

Vor einem großen Whiteboard im Besprechungszimmer stehen einige Personen. Die Vertriebsabteilung, zwei OKR-Master und Steffen Fritz, Director Sales und Mitglied der Geschäftsleitung schauen auf bunte Karteikärtchen, auf denen Ziele vermerkt sind. Fritz erklärt die einzelnen Ziele, während die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vertrieb konzentriert zuhören. Danach wird diskutiert: welchen Beitrag kann die Abteilung zur

Tags
Header 3D-Drucker

Eine neue Maschine verstärkt unseren Muster- und Prototypenbau in Villingen-Schwenningen – wobei das Wort „Maschine“ vielleicht etwas zu hoch greift 😊. Es handelt sich um einen 3D-Drucker. Dadurch ergeben sich einige Vorteile: Sowohl unsere Kunden als auch intern profitieren wir nun von mehr Schnelligkeit und Flexibilität, wenn es um die Herstellung von Prototypen und Vorrichtungen

Logo Jauch Academy

Im Frühjahr 2019 fand sie statt: das erste Seminar der Battery Academy, wie unser Schulungsangebot zu Beginn hieß. Vor Ort in Villingen-Schwenningen wurden die ersten Seminare zu Technologie, Zertifizierungen und den Transportstandards von Lithium-Batterien durchgeführt. „Die Batterie-Technologie ist ein beratungsintensives Feld. Unsere Kunden wollten vermehrt Wissen und Verständnis in diesem Bereich aufbauen. Wir haben es

Das Thema Weiterentwicklung hat bei Jauch einen hohen Stellenwert. Nicht nur im Hinblick auf unsere Produkte und Service-Angebote, sondern auch intern arbeiten wir kontinuierlich daran. So haben wir in den letzten Monaten unter anderem die Abteilung Logistics (Wareneingang, Lager und Versand) weiterentwickelt und neue Arbeitsweisen bzw. Prozesse umgesetzt. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen, liebe

Porträtfoto Thomas Jauch

Mit frequenzgebenden Produkten ist die Jauch-Gruppe groß geworden, schon früh erfolgte der Einstieg in die Batterietechnik – beides zukunftsträchtige Wachstumsfelder. »Zum 65. Firmengeburtstag stehen die Zeichen weiter auf Expansion«, freut sich Geschäftsführer Thomas Jauch. Vor 65 Jahren hatte Herbert Christian Jauch eine Idee: Denn vor seiner Haustür im Schwarzwald und auch in der Gegend um

Jauch-Mitarbeiter in Form einer 65 aufgestellt

Jauch feiert 65. Geburtstag

65 Jahre Jauch – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Anlässlich unseres Firmen-Jubiläums veranstalteten wir am vergangenen Wochenende eine kleine Feier an unserem Hauptsitz in Villingen-Schwenningen. Rund 200 Gäste – aktuelle und ehemalige Jauch-Mitarbeiter mit ihren Familien – wollten sich das nicht entgehen lassen. Nach der Begrüßung durch Geschäftsleitungs-Mitglied Detlev Seiler begann auch schon

Quartfertigung am Jauch-Hauptsitz in Villingen-Schwenningen

Wie vieles, was im Schwarzwald seine Wurzeln hat, beginnt auch die Erfolgsgeschichte von Jauch Quartz mit Uhren: Einer der großen Renner in den 1950er-Jahren waren neben Armbanduhren und Standuhren auch Wecker mit Metallgehäuse. Denn das Wirtschaftswunder wollte natürlich niemand verschlafen und diese Wecker, etwa noch auf einen Porzellanteller gestellt, waren auf keinen Fall zu überhören.

Das Jauch-Team beim Villinger Stadtlauf 2019

Bereits zum 14. Mal fand in diesem Jahr der Villinger Stadtlauf statt. Knapp 2600 Läuferinnen und Läufer tummelten sich am vergangenen Sonntag auf der insgesamt 2,3 Kilometer langen Runde durch die Villinger Altstadt. Auch Jauch war mit 14 Läufern am Start, die bei optimalem Laufwetter fleißig ihre Runden drehten. Beflügelt von den Anfeuerungen und der

VERPASSEN SIE NICHTS MEHR UND
FOLGEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA!

IHRE JAUCH-SPEZIALISTEN UNTERSTÜTZEN SIE GERNE!

TELEFON

Frequenzgebende Bauteile: 0049 77 20 / 9 45-322
Batterie-Technologie: 0049 77 20 / 9 45-323
Zentrale: 0049 77 20 / 9 45-0

ANSCHRIFT

Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Germany

OBEN