Frequenzgebende Bauteile von Jauch werden nach höchsten Qualitätsmaßstäben produziert und konfiguriert. So geben sie selbst unter extremen Bedingungen auch für die komplexesten Anwendungen zuverlässig den Takt vor.
Quarze in SMD- oder Pin-Ausführungen, in der Frequenz 32,768 KHz sowie dem MHz-Frequenzbereich
Quarz-Oszillatoren für jede Anwendung, auch nach Kundenspezifikation
MEMS-Oszillatoren mit höchster Schock- und Vibrationsfestigkeit für Ihre Applikation konfiguriert
AEC-Q qualifizierte Quarze und MEMS-Oszillatoren
Unsere Produktionen an verschiedenen Standorten bieten unseren Kunden – neben wirtschaftlichen Vorteilen – vor allem die Sicherheit, dass Ihre frequenzgebenden Bauteile zuverlässig verfügbar sind.
Unsere frequenzgebenden Bauteile werden in enger Abstimmung mit unseren Produktionspartnern in Asien gefertigt. Dank modernster, voll-integrierter In-Line Produktionssysteme erreichen wir Stückzahlen von weit über 100 Millionen Bauteile pro Monat. Bei der Entwicklung neuer Taktgeber arbeiten wir ebenfalls eng mit unserem Partnernetzwerk zusammen und nutzen Synergieeffekte.
Auch an unserem Hauptsitz in Villingen-Schwenningen wird produziert: Hier fertigen wir pro Jahr mehrere hunderttausend Quarze in kundenspezifischer Ausführung.
An unserem Hauptsitz in Villingen-Schwenningen prüfen wir die Qualität unserer Taktgeber auf Herz und Nieren. Dabei greifen wir auf modernste Analyseverfahren sowie das entsprechende Testequipment zurück.
Die Konfiguration unserer MEMS-Oszillatoren erfolgt ebenfalls an unserem Hauptsitz in Deutschland – vollautomatisch und exakt abgestimmt auf die Anforderungen unserer Kunden.
Unser Produktions-Know-how zeigt sich auch bei der Qualitätssicherung. Diese beginnt mit der Auswahl des Rohstoffs: Wir verwenden nur hochwertige, schnittwinkelvermessene Blanks. Regelmäßige Auditierungen unserer Lieferanten sind selbstverständlich. Und natürlich lassen wir uns selbst regelmäßig zertifizieren.
Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung unserer Effektivität und Effizienz.
Regelmäßiges Erheben aller notwendigen Informationen für zielgerichtete Entscheidungen.
Umfangreiche Tests der Qualität von Material und Bauteil für den sicheren Einsatz.
Schnelle und gründliche Analyse von Bauteilen auf Funktionalität und Haltbarkeit.
Kontinuierliche Qualitätskontrollen der verwendeten Materialien und erzeugten Produkte.
Messtechnik für zuverlässig reproduzierbare Messungen und Dokumentationen.
Regelmäßige Schulungen, um die konstante Jauch-Qualität auch bei neuen Entwicklungen zu halten.
Bereits in der Entwicklungsphase Ihrer Anwendung unterstützen Jauch-Experten Sie bei der Auswahl des optimalen Frequenzbauteils und der Ermittlung der benötigten Leistungsparameter und Spezifikationen. So können spätere, eventuell kostspielige, Anpassungen von vornherein vermieden werden.
Ihre Quarz- bzw. Oszillatorschaltung analysieren wir auf Anfrage in unserem Elektroniklabor. Dabei können unterschiedliche Parameter wie Frequenzgenauigkeit, Schwingsicherheit und Drive Level untersucht werden. Nach Abschluss aller Tests bekommen Sie einen detaillierten Prüfbericht ausgestellt, der alle wichtigen Messwerte sowie Handlungsempfehlungen unserer Ingenieure zur Optimierung der Schaltung enhält.
Hier erfahren Sie mehr zu unserem technischen Support für Ihre optimale Taktlösung