Leiten Sie diese Seite bequem weiter:
Für die modernen, elektronischen Geräte: sichere Energiequellen mit hoher Zellspannung und Energiedichte für höchste Zuverlässigkeit auch bei hohem Strombedarf und extremen Temperaturbedingungen.
Typische Anwendungen sind die netzunabhängige Versorgung von Elektronik im militärischen und industriellen Bereich, in der Sicherheitstechnik und für Verbrauchszähler. Eine große Auswahl an Größen (Rundzellen und prismatische Zellen) ist verfügbar, auch als Hochstrombatterie.
Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie (Li − SOCl2) ist eine nicht wiederaufladbare Lithium-Batterie mit Lithium als Anode und einer Graphitelektrode als Kathode, wobei das Thionylchlorid kathodisch reduziert wird und gleichzeitig als Lösungsmittel und Elektrolyt dient.
Die Nennspannung einer solchen Zelle beträgt etwa 3,6 V, die über die Entladedauer nahezu konstant bleibt. Herausragend ist die höchste Energiedichte unter allen Primärbatterien mit bis zu 650 Wh/kg. Eine besonders lange Lager- und Gebrauchsdauer wird durch das hermetisch dichte Gehäuse erreicht, das u.a. mit einer Glasdichtung abgedichtet wird.