
Smart Meter sind aus der modernen Energieversorgung nicht mehr wegzudenken. Sie messen, speichern und übertragen Verbrauchsdaten in Echtzeit – und das über viele Jahre hinweg. Damit das zuverlässig funktioniert, braucht es eine Stromquelle, die genauso ausdauernd ist wie die Technologie selbst.
Die Frage ist also: Welche Batterie passt am besten ins Smart Meter?
Zwei Batterietypen haben sich in diesem Bereich besonders bewährt:
- CR-Batterien basieren auf Lithium-Mangandioxid (Li-MnO₂) und sind bekannt für ihre Fähigkeit, kurzfristig hohe Impulsströme zu liefern – ideal für Anwendungen mit gelegentlichen Energiebedarfsspitzen, etwa bei der Datenübertragung.
- ER-Batterien basieren auf Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl₂) und zeichnen sich durch eine extrem hohe Energiedichte, sehr geringe Selbstentladung und eine Lebensdauer von über zehn Jahren aus – perfekt für den dauerhaften, wartungsfreien Betrieb.
Vergleichstabelle: CR vs. ER im Smart Meter
Eigenschaft | CR-Batterie (Li-MnO₂) | ER-Batterie (Li-SOCl₂) |
Impulsstromfähigkeit | Hoch – ideal für Datenübertragung | Gering – kann durch Hybridlösungen ergänzt werden |
Energiedichte | Mittel | Sehr hoch |
Lebensdauer | Mittel (abhängig von Lastprofil) | Über 10 Jahre |
Selbstentladung | Gering | Sehr gering |
Temperaturbereich | Eingeschränkt (nicht ideal für extreme Bedingungen) | Breit (bis zu –55 °C bis +85 °C) |
Wartungsfreiheit | Ja | Ja |
Typische Anwendung | Kurzzeitige Lastspitzen | Langfristiger, konstanter Energiebedarf |
Die Empfehlung von Jauch: Li-SOCl₂ mit SPC1520
Jauch empfiehlt für Smart Meter – insbesondere für Gaszähler – den Einsatz von parallel verschalteter ER-Batterien in Kombination mit einem SPC1520. Diese Lösung basiert auf Lithium-Thionylchlorid-Technologie und bietet:
- Hohe Impulsstromfähigkeit durch den SPC1520-Kondensator
- Stabile Spannung über die gesamte Lebensdauer
- Zuverlässigen Betrieb bei extremen Temperaturen
- Lebensdauer von über zehn Jahren
Smart Meter sind nur so zuverlässig wie ihre Energiequelle. Während Li-Mangandioxid in bestimmten Szenarien sinnvoll sein können, ist Lithium-Thionylchlorid die beste Wahl für langlebige, wartungsfreie Anwendungen im Smart Metering.