Die Jauch-Battery Academy - Ihr Kompetenzzentrum für angewandte Batterie-Technologie! Erfahrene Batterie-Experten vermitteln sowohl Grundlagenkenntnisse zum Aufbau und Umgang mit einer Batterie als auch weiterführende Seminare für Batterie-Kenner. Schwerpunkt der Workshops ist die Lithium-Chemie, da sich diese als die führende Chemie im Bereich der Batterie-Technologie etabliert hat.
Neben den bewährten Seminaren zu vordefinierten Inhalten bieten wir auch kundenspezifische Seminare an. Gerne gehen wir dabei auf die Spezifika Ihres Unternehmens ein. Alle Seminare werden an unserem Firmensitz angeboten, sind aber auch jederzeit bei Ihnen vor Ort möglich.
Da bei unseren Workshops die Teilnehmerzahl bewusst geringer gehalten wird als bei anderen Veranstaltungen dieser Art, gibt es uns und Ihnen die Möglichkeit, die Informationen zu diskutieren und auf Ihr Anliegen im Detail einzugehen. Wir freuen uns auf rege Diskussionen und Mitarbeit.
nur noch wenige Plätze frei
21.02.2019
Transportvorschriften Luft/See/Straße, Kennzeichnung, Verpackung, Einschränkungen, Vorrausetzungen (UN Test, Training von Personal), Lithium-Metall, Lithium- Ionen, Lithium-Polymer – Wie versende ich Batterien alleine und in Kombination mit Equipment. Prototypen, Serienfertigung, Mitnahme von Batterien im Flugzeug.
ausreichend Plätze frei
21.03.2019
Wiederaufladbare Systeme, Chemie, detaillierte Diskussion über Produktion von Zellen und Assembly im Hinblick auf Performance, Sicherheit und Anwendungen. Was gilt es zu beachten beim Einsatz von Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Zellen und -Batterien, Smart Batterien und BMS Systeme.
ausreichend Plätze frei
09.05.2019
Zertifizierungen UL, IEC, CE, UN und weitere. Was ist beim Design von Batterien besonders zu berücksichtigen, wenn diese zertifiziert werden sollen? Welche Zertifizierungen sind erforderlich für Gerät und Batterie? Welche Informationen benötigt der Lieferant vom Anwender? Welche Kosten und Zeiten sind für diesen Zertifizierungsprozess zu erwarten?
ausreichend Plätze frei
23.05.2019
Einführung in die Batterietechnologie, Grundbegriffe, Historie, Zelltypen, Primär- und Sekundär- Systeme, Spannungswerte. Wiederaufladbare Systeme mit Konzentration auf Lithium-Ionen und Lithium-Polymer: Aufbau, Produktion, Sicherheit, Performance, Anwendung. Kurzer Überblick über die Transportvorschriften und Zertifizierungen, Einführung in Safety Electronic, PCM und Safety Elemente.
ausreichend Plätze frei
27.06.2019
Wiederaufladbare Systeme, Chemie, detaillierte Diskussion über Produktion von Zellen und Assembly im Hinblick auf Performance, Sicherheit und Anwendungen. Was gilt es zu beachten beim Einsatz von Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Zellen und -Batterien, Smart Batterien und BMS Systeme.
ausreichend Plätze frei
19.09.2019
Einführung in die Batterietechnologie, Grundbegriffe, Historie, Zelltypen, Primär- und Sekundär- Systeme, Spannungswerte. Wiederaufladbare Systeme mit Konzentration auf Lithium-Ionen und Lithium-Polymer: Aufbau, Produktion, Sicherheit, Performance, Anwendung. Kurzer Überblick über die Transportvorschriften und Zertifizierungen, Einführung in Safety Electronic, PCM und Safety Elemente.
ausreichend Plätze frei
17.10.2019
Transportvorschriften Luft/See/Straße, Kennzeichnung, Verpackung, Einschränkungen, Vorrausetzungen (UN Test, Training von Personal), Lithium-Metall, Lithium- Ionen, Lithium-Polymer – Wie versende ich Batterien alleine und in Kombination mit Equipment. Prototypen, Serienfertigung, Mitnahme von Batterien im Flugzeug.
ausreichend Plätze frei
21.11.2019
Wiederaufladbare Systeme, Chemie, detaillierte Diskussion über Produktion von Zellen und Assembly im Hinblick auf Performance, Sicherheit und Anwendungen. Was gilt es zu beachten beim Einsatz von Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Zellen und -Batterien, Smart Batterien und BMS Systeme.
Für wen sind die Seminare geeignet, wo und wann finden diese statt – hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen.
Die Seminare der Battery Academy richten sich an Anwender von Batterien aus Technik und Vertrieb - und an die, die dies werden wollen. Gerne unterstützen wir alle Batterie-Interessierten, die beruflich mit dieser komplexen Materie zu tun haben.
Die Seminare finden in unserer Unternehmenszentrale in Villingen-Schwenningen statt.
Einmal pro Monat, immer an einem Donnerstag, ist Battery Academy-Tag! Die Seminarinhalte werden kompakt an einem Tag vermittelt.
Die Gebühr pro Seminar beträgt 485 € zzgl. MwSt. Darin enthalten ist die Verpflegung am Seminartag sowie die seminargebundenen Schulungsunterlagen.
Sichern Sie sich noch heute einen der begehrten Seminarplätze und melden sich direkt an.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Der Fokus der Battery Academy-Seminare liegt im Bereich der Lithium-Chemie. Lithium-Batterien sind mittlerweile in vielen verschiedenen Bauformen am Markt erhältlich. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die gängigsten Typen.
Ihr Ansprechpartner Dr. Jürgen Heydecke
Wir konnten einen sehr erfahrenen Batterie-Experten für die Battery Academy gewinnen. Dr. Jürgen Heydecke ist ein ausgewiesener Spezialist seines Faches mit jahrzehntelanger nationaler und internationaler Erfahrung. Schon sein gesamtes Berufsleben beschäftigt er sich mit verschiedenen Batterie-Chemien und kennt die Anforderungen der Branche wie kaum ein anderer.
Bei Fragen rund um die Seminarinhalte oder die Organisation können Sie sich jederzeit an Dr. Jürgen Heydecke wenden.
Dr. Jürgen Heydecke
Fon: +49 7720 945 281 | +49 175 8362469