Es lohnt sich, schon in der Konzeptionsphase Ihrer Anwendung mit uns über die optimale Taktlösung zu sprechen. Denn im Idealfall verkürzt sich so die Entwicklungsdauer und die Kosten werden optimiert. Außerdem vermeiden Sie Fehlentscheidungen bei der Auswahl des Bauteils oder seiner Spezifikation.
Profitieren Sie vom gesamten Know-how unserer Ingenieure und technisch geschulten Vetriebsmitarbeiter - von der Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Quarzes oder Oszillators über die Ermittlung der benötigten Spezifikation bis hin zum Design-In und der Optimierung Ihrer Quarzschaltung. Durch eine technisch optimale Vorarbeit können später auftretende Fehler in der Anwendung vermieden werden. Das erhöht ebenfalls die Betriebssicherheit in der Serie und sichert Ihnen eine optimale Produkt-Lebensdauer.
Bereits in der Entwicklungsphase können auch entscheidende Aspekte der späteren Serienproduktion beeinflusst werden. Bei der Auswahl bestimmter Baugrößen oder dem Einsatz eines Standard-Bauteils werden Faktoren wie die zukünftigen Beschaffungskosten, Verfügbarkeit oder Lebensdauer eines Quarzes oder Oszillators berücksichtigt.
Versichern Sie sich, dass alle wichtigen Parameter Ihrer Oszillatorschaltung eingehalten werden: Mit spezialisierten Messgeräten können wir in unserem Elektroniklabor Prototypen oder auch bereits im Einsatz befindliche Oszillatorschaltungen präzise untersuchen und Optimierungsempfehlungen geben.
Bereits vor und in der Entwicklungsphase Ihres Produktes beraten und betreuen die Jauch-Spezialisten Sie ausführlich.
Auswahl des geeigneten Taktgebers
Hilfe bei der Spezifikation
Unterstützung bei Schaltungsoptimierung
Bei der Entwicklung Ihrer Schaltung können wir Sie mit unserem modernen Elektroniklabor optimal unterstützen.
Dimensionierungshilfe für Quarzschaltungen
Modifikationsempfehlungen für Quarzschaltungen
Lassen Sie Ihre Oszillatorschaltug von uns mit spezialisierten Messgeräten im Hinblick auf Verstärkungsreserve und Anschwingsicherheit validieren.
Schwingsicherheitsermittlung
Lastkapazitätsanpassung
Ermittlung der Quarzleistung
Wir helfen Ihnen bei der Lösung auftretender Probleme Ihrer Schaltung.
Ermittlung der elektrischen Quarzparameter
Messen aller elektrischen Parameter des Quarzes bei +25°C im Quarz-Messgerät
Ermittlung der elektrischen Oszillatorparameter
Messung aller elektrischen Parameter der Quarzschaltung in der Kundenapplikation bei +25°C
Messung des Temperaturkoeffizienten
Messen des Verhaltens von Quarzen und Oszillatoren in unseren Temperaturkammern
Erfahren Sie in diesem Video, wie Quarze und Oszillatoren hergestellt werden. Vom Ausgangsmaterial, dem natürlichen Quarzkristall, über die Herstellung von synthetischem Quarzmaterial in hermetisch abgeriegelten Autoklaven und die Erzeugung der Quarz-Blanks bis hin zum fertigen hochpräzisen Taktgeber für unterschiedlichste elektronische Anwendungen.
Unser breites Portfolio an Quarzen, Quarz-Oszillatoren und MEMS-Oszillatoren bietet für jeden Anwendungsfall den optimalen Taktgeber – selbst beim Einsatz unter extremen Bedingungen. Für unsere zuverlässigen Frequenzbauteile werden nur hochwertige Quarz-Blanks verbaut.
Die JXSxx-WA Quarze in den Standardgehäusen 2016, 2520 und 3225 werden in 14 für Wireless-Anwendungen üblichen Frequenzen angeboten.
Unsere Frequenzbauteile für Automotive-Anwendungen sind AEC-Q200 bzw. AEC-Q100 qualifiziert.
Bevorzugte Quarz-Baureihe für vielfältigste Applikationen im Industrie- und Consumer-Bereich.
Die kundenspezifische Konfigurierbarkeit der MEMS-Oszillatoren bietet Ihnen eine hohe Flexibilität.
Für die technische Unterstützung bei der Auswahl und dem Design-In Ihres Quarzes oder Oszillators sowie für die Untersuchung Ihrer elektronischen Schaltung steht Ihnen unser kompetentes Technical Support Team zur Seite.
Christian Büchler
Head of Technical Support
Mathias Laskus
Technical Support Engineer
Ting-Hao Peng
Technical Manager
Stefan Durczok
Technical Support Engineer
Ihr Ansprechpartner
Sie entwickeln gerade eine spezielle Anwendung oder entwerfen eine elektronische Schaltung? Dann treten Sie jetzt mit uns in Kontakt und sprechen Sie mit unseren Experten über den passenden Quarz oder Oszillator.
Oder möchten Sie gerne Ihre Schaltung in unserem Elektroniklabor detailliert untersuchen lassen? Schicken Sie uns gerne Ihre Anfrage!
Steffen Fritz
Director of the Frequency Division
Tel.: +49 7720 / 945-347